Wortkorrekt

FAQ

Sind Sie auf der Suche nach einem professionellen Lektorat Ihrer Abschlussarbeit oder anderen Textsorten und haben noch offene Fragen? Nachfolgend habe ich mich bemüht, die wichtigsten Fragen zu meiner Tätigkeit zu beantworten.

Die Differenzierung mag auf den ersten Blick etwas verwirren, ist jedoch leicht zu erklären:

Korrektorat:

Die Leistung des Korrektorats beinhaltet lediglich die Korrektur der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Ebenso wird hierbei auf das Ausbessern von Tippfehlern geachtet.

Lektorat:

Das Lektorat inkludiert grundsätzlich alle Leistungen des Korrektorats. Besonders achte ich hierbei zudem auf das Aufspüren von unklaren oder auch zu langen Sätzen sowie ungenauen Formulierungen.

Ebenso beinhaltet das Lektorat einen Fokus auf:

  • Wortwahl und Ausdruck
  • Satzbau
  • Inhaltliche Kohärenz
  • Aufbau und logische Gliederung
  • auf Wunsch die Gewährleistung einer gendergerechten Sprache

Ich bearbeite Ihre Texte mit dem Programm Microsoft Word, genauer im Rahmen der Funktion „Nachverfolgung“. Alle Verbesserungen und Änderungen, die ich an Ihren Texten vorgenommen habe, können damit mit Hilfe der Korrekturfunktion transparent nachverfolgt werden. Dazu klicken Sie einfach auf die senkrechten roten Balken neben dem Text. Diese markieren all jene Stellen, an denen ich Korrekturen bzw. Änderungen vorgenommen habe.

Um die Korrekturfunktion zu deaktivieren und alle Änderungen vollständig zu übernehmen, klicken Sie einfach in Word in der Menüleiste oben auf die Registerkarte „Überprüfen“, dort auf die Funktion „Annehmen“ und in dem Menü-Feld, das daraufhin erscheint, auf „Alle Änderungen annehmen und Nachverfolgung beenden“. Die einzelnen Änderungen an Ihrer Arbeit können Sie aber natürlich auch manuell durch einen Rechtsklick auf die jeweilige Korrektur entweder ablehnen oder annehmen.

Kommentare von mir im Text entfernen Sie einfach durch Rechtsklick auf den Kommentar und einen Klick auf „Kommentar löschen“. Sie können übrigens auch ganz leicht zu den Kommentaren im Text springen, wenn Sie unter der Registerkarte „Überprüfen“ auf „Kommentare anzeigen“ und dann „Nächste“ klicken – so kommen Sie, ohne aufwändig suchen zu müssen, automatisch zu den betreffenden Stellen.

Egal, von welchem Ort aus Sie mich kontaktieren: Ich lektoriere Ihren Auftrag von meinem Standort in Wien aus. Senden Sie mir Ihren Text einfach per E-Mail an lektorat.wortkorrekt@hotmail.com im Word-Format zu.

Viele Studierende stellen sich die Frage, ob es gesetzlich überhaupt erlaubt ist, die eigene wissenschaftliche Arbeit lektorieren zu lassen. Die klare Antwort darauf ist: Ja, das Lektorat von wissenschaftlichen Arbeiten ist legal und wird manchmal von Hochschulen sogar explizit empfohlen.

Im Rahmen eines Lektorats ist es bedeutend, dass keine Veränderungen am Inhalt der wissenschaftlichen Arbeit vorgenommen werden.

Konkret widmet sich das Lektorat der Optimierung von Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik und des Satzbaus. Ebenso wird die wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Lektorats hinsichtlich wissenschaftlicher Formulierung, sinnvollem Aufbau und Gliederung sowie Kohärenz untersucht.

Damit hat ein professionelles Lektorat das Ziel, eine wissenschaftliche Arbeit in ihrer sprachlichen bzw. formalen Qualität zu optimieren.

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies von meiner derzeitigen Auftragslage abhängt. Ebenso korreliert meine Bearbeitungsdauer mit der Seitenzahl sowie auch mit der Dichte an Verbesserungen Ihres Textes. In etwa können Sie sich jedoch auf folgende Bearbeitungszeiten einstellen:

Bis zu 20 Seiten kann ich in rund 3 Werktagen bearbeiten, bis zu 50 Seiten erledige ich ca. in 5 Tagen, für bis zu 100 Seiten benötige ich rund 7 Werktage. Ab einer Seitenanzahl von über 100 benötige ich zumindest 10-15 Werktage.

Geben Sie mir auch gerne bereits vor der Auftragsübermittlung Bescheid, wann Sie mir den Auftrag übermitteln würden.

Hierfür haben Sie mehrere Möglichkeiten – entweder Sie senden mir Ihre zu bearbeitenden Textpassagen in einem MS Word- oder PDF-Dokument oder die URL der zu bearbeitenden Website.

Hierfür würde ich Sie bitten, mir zusätzlich mitzuteilen, welche Passagen ich bearbeiten soll. Eine weitere Möglichkeit ist auch die Bearbeitung direkt in Ihrem CMS.

Zuerst senden Sie mir Ihren Text und geben mir Ihre Wünsche bekannt. Anschließend sehe ich mir Ihren Auftrag an und erstelle ein individuelles Angebot, das ich spätestens nach zwei Werktagen an Sie übermittle. Bei Bedarf stehe ich gerne zur Abklärung weiterer Details in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Abschließend übermitteln Sie mir das unterfertigte Angebot. Sobald ich dieses erhalten habe, beginne ich mit der Arbeit: Ich lese Ihren Text dabei mit großer Sorgfalt und Genauigkeit durch und bearbeite kleinere Korrekturen im Rahmen des Nachverfolgungsmodus direkt im Textdokument im MS Word. Dazu gehören etwa Korrekturen der Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung oder auch kleinere stilistische Auffälligkeiten wie Wortwiederholungen.

Bei größeren stilistischen Unstimmigkeiten verwende ich die Kommentarfunktion und erkläre hierdurch den Grund der Markierung. Ebenso hinterlasse ich Ihnen im Kommentar alternative Vorschläge oder Empfehlungen zur unstimmigen Textstelle. Dass ich bei größeren stilistischen Änderungen nicht direkt im Textdokument ausbessere, hat einen für mich sehr wichtigen Grund: Es soll in jedem Falle Ihr individueller Stil bestmöglich erhalten bleiben.

Sie erhalten Ihren fertig lektorierten Text anschließend in zweifacher Version zurück: Einmal als „geglättete Version“ mit allen angenommenen Änderungen, einmal in einer Version, in welcher alle Änderungen ersichtlich sind.

Nachdem Sie Ihre lektorierte Arbeit von mir per E-Mail erhalten haben, bitte ich Sie um Überweisung des fälligen Betrags auf mein Konto unter Angabe der Auftragsnummer. Genauere Angaben finden Sie auf der beigelegten Honorarnote.